Zähle lieber die Bauchmuskeln und nicht die Kalorien!

Selbst eine sportliche und aktive Lebensweise schließt Gewichtsprobleme nicht aus: weil dein Körpergewicht zu 80% von der Ernährung abhängt, kommt es natürlich vor, dass das Körpergewicht wegen „kleiner Sünden” stetig steigt. Bei richtiger Ernährung verschwindet diese kleine „Isolationsschicht” aber schnell, und es wird wieder sichtbar, wie viel Arbeit in deiner Figur steckt!

Bei der Diät:

1

Ersetze alle Mahlzeiten durch hochwertige Shakes mit 40% Eiweißgehalt, und du brauchst nicht zu kochen.

2

Der Eiweißkomplex mit seiner hohen biologischen Wertigkeit von 160 schützt deine Muskeln, sodass du nur an Fett verlierst.

3

Der Shake enthält Ballaststoffe, Fettsäuren, Vitamine und die nötigen Kohlenhydrate, du brauchst keine weiteren Nahrungsergänzungsmittel.

4

Füge an Sporttagen eine weitere Mahlzeit ein: Trinke vor und nach dem Training je eine halbe Portion mit Wasser zubereiteten Shake.

Abnehmen bei sportlichem Lebensstil

Zähle lieber die Bauchmuskeln und nicht die Kalorien!

Viele denken zu unrecht, dass man keine Gewichtsprobleme hat, wenn man nur Sport treibt. Dieser Trugschluss verunsichert aber: Sicher machst du etwas falsch, sicher bist du selbst schuld. In Wirklichkeit hängt das Gewicht größtenteils von der Ernährung ab.

Zähle lieber die Bauchmuskeln und nicht die Kalorien!

Bei dem Wort Diät fürchtest du vielleicht auch den Muskelschwund, du willst ja die im Fitnessstudio hart erarbeiteten Muskeln nicht verlieren. Schlechte Diäten lassen durch falsche Nährstoffzufuhr zunächst die Muskeln schwinden, doch bei einer vernünftigen Diät kommt sowas nicht vor.

Zähle lieber die Bauchmuskeln und nicht die Kalorien!

Zur sportlichen Aktivität ist eine ausreichende Kalorienzufuhr notwendig, eine Diät mit Kalorienentzug ist also keinesfalls möglich. Die Zubereitung von kalorienarmen, aber hochwertigen und gesunden Speisen würde dir wiederum viel Zeit und Energie kosten. Du brauchst also eine Lösung, die nicht die Fähigkeiten eines Starkochs benötigt.

Warum ist das IdealBody®-Programm effektiv?